Deutsche Akademie für Heilpraktiker DAHP

Gesprächsführung in der HP-Praxis: weg vom Problem, hin zur Lösung, Fortbildungsreihe 5 Module – Start 12. Januar 2025

Kursdetails
Kurstyp: Grundkurs
Preis: kostenfrei für BDN-Mitglieder
Dozent: Heike Schreiber, Heilpraktikerin
Zeiten: von 10 bis 15 Uhr
Kursort: Online-Seminar

Fachfortbildungsreihe: Weg vom Problem – hin zur Lösung: Gesprächsführung, die bewegt

12. Januar, 26. Januar, 09. Februar, 10. August, 14. Dezember 2025

Als Heilpraktiker stehen wir täglich vor der Herausforderung, Gespräche zu führen, die von Problemen und Beschwerden unserer Patienten geprägt sind. Doch was wäre, wenn wir durch gezielte Gesprächstechniken nicht nur die Dynamik solcher Gespräche transformieren, sondern auch unsere Patienten aktiv auf ihrem Weg unterstützen könnten? In dieser praxisnahen Seminarreihe lernen die Teilnehmer, wie sie:

  • die Problemspirale durchbrechen und den Fokus ihrer Patienten auf deren Stärken und Möglichkeiten lenken
  • die Eigenverantwortung ihrer Patienten stärken, so dass sie selbst aktiv zur Genesung beitragen
  • positive Perspektiven fördern, die Vertrauen und Motivation in der Therapie nachhaltig stärken
  • ihre Kommunikationsfähigkeiten zu einem zentralen Werkzeug für den Therapieerfolg machen

Durch Selbsterfahrungs- und interaktive Übungen, praxisnahe Fallbeispiele und inspirierende Impulse erlernen die Teilnehmer Techniken der lösungsorientierten Gesprächsführung, die sofort in der Praxis anwendbar sind. Sie erfahren, wie sie Gespräche effektiv führen und ressourcenorientierte Ansätze intuitiv in ihre Arbeit integrieren – für eine bessere Verständigung mit ihren Patienten und sichtbare Erfolge in der Therapie.
Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Heilpraktiker und Heilpraktiker-Berufsanwärter, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verfeinern und ihre therapeutische Arbeit durch eine ressourcenorientierte Herangehensweise bereichern möchten.

Seminarziele:

  • Problemorientierte Gesprächsmuster erkennen und vermeiden
  • Einen authentischen, lösungsfokussierten Gesprächsstil entwickeln
  • Motivation und Eigenverantwortung bei Patienten fördern – für langfristige Therapieerfolge

So lassen sich „beschwerliche“ Gespräche in Veränderungsimpulse umwandeln.