Praxis von Anfang an
Wähle nach deinen persönlichen Wünschen und Vorkenntnissen den geeigneten Kurs. Wir bieten eine fundierte medizinische Heilpraktiker-Ausbildung mit fachkompetentem Basiswissen Naturheilkunde in Theorie und Praxis.
Unser Lehrkonzept für Prüfung und Berufspraxis führt dich zum Ziel mit den medizinischen Grundlagen, den praktischen Fertigkeiten und deiner individuellen Fachqualifikation.
Hybrid-Unterricht
Auf der Suche nach einer flexiblen und praxisnahen Heilpraktikerausbildung? Dann ist die Ausbildung zur/zum Heilpraktiker:in an der DAHP genau richtig für Dich.
Bei uns erhältst Du alle wesentlichen Inhalte für eine naturheilkundlich-therapeutische Tätigkeit – von den medizinisch-klinischen Lehrinhalten in der Theorie über eine intensive, praxisbezogene Prüfungsvorbereitung bis hin zur gezielten Vorbereitung auf den Berufsalltag.
Zertifizierte Fachschulen
Unser Kursangebot ermöglicht eine flexible Auswahl für Deine Ausbildung mit individueller Belegung nach Vorkenntnissen und beruflicher Vorbildung.
Wir garantieren mit den Praxis-Präsenz-Ausbildungsmodulen in unseren Lehrpraxen ein intensives persönliches Training für unsere Berufsanwärter:innen. Unser Lehrsystem mit 18 Lernbüchern inkl. Lernkarten, Skripten und Praktika-Skripten führt Dich fokussiert und sicher durch die gesamte Ausbildung.
Herzlich Willkommen
Mit jahrzehntelanger Erfahrung bilden die Heilpraktiekrschulen DAHP im Berufsverband BDN e.V. effizient und erfolgreich Heilpraktiker*innen in Deutschland aus. Die prägnanten Stationen der DAHP Heilpraktikerausbildung sind eine umfangreiche medizinische HP-Grundausbildung, die Absolvierung der staatlichen HP-Überprüfung, die individuelle Fachqualifizierung in Disziplinen der Naturheilkunde und komplementären Medizin durch Berufsverbände und die Praxisgründung für die Berufstätigkeit mit lebenslangem Lernen.
Qualität in der Ausbildung
Die theoretischen und praktischen Prüfungs- und Praxisausbildungen erfolgen an der Deutschen Akademie für Heilpraktikerausbildung nach den internen Leitlinien
IL4HP der Initiative für Qualitätssicherung im Heilpraktiker-Beruf (IQHP), den Prüfungen Fachkundiger Stellen nach Qualitätsanforderungen der DAkkS und den Zertifizierungsrichtlinien der Berufsverbände BDN e.V. & BDHN e.V.
Zertifizierte
Ausbildungsqualität
Persönliche
Betreuung
Förderfähig mit
Bildungsgutschein
Onlinekurse mit Praxisanteilen
Im Onlinekurs erleben Sie den Live-Unterricht von zu Hause aus und Sie nehmen zu festen Terminen an Präsenz-Praxistagen für den klinisch-praktischen Lehrstoff Prüfung und Praxis teil. Unsere DAHP-Onlinekurse können Sie in Vollzeit (Mo–Fr), in Teilzeit (vier frei wählbare Vormittage pro Woche) oder berufsbegleitend (am Wochenende) belegen. Optional können zusätzliche Präsenzanteile gebucht werden.
Nähere Informationen zu unseren Online-Live-Kursen finden Sie über den untenstehenden Button.
Präsenz -Kombi-Kurse
An ausgewählten Standorten in einzelnen Bundesländern findet unsere Präsenz-Online-Kombi-Ausbildung mit Tages-, Abend- und Wochenend-Seminaren statt. Es stehen die Kurse Seminarschule für eine berufsbegleitende und die Kurse Tagesschule für eine Vollzeit/Teilzeit Ausbildungsform zur Auswahl. Zur zusätzlichen Prüfungsvorbereitung können Sie Vorbereitungskurse für die schriftliche sowie die mündlich-praktische Überprüfung buchen.
Ausbildung im Berufsverband: Natürlich heilen – Gesundheit schützen – Lebensqualität bewahren
Du willst praxisnah und intensiv lernen und möchtest Lernsicherheit im Studienablauf. Du suchst eine Heilpraktiker-Ausbildung, die sich deinem Leben anpasst und nicht umgekehrt. Du interessierst dich für einen konsequenten Weg in der Ausbildung, klinisch für die Prüfung, ganzheitlich für die Praxis und naturheilkundlich in Diagnostik und Therapie.
Die prägenden Stationen deiner Ausbildung im Berufsverband sind:
Wir unterstützen dich für deinen persönlichen Erfolg und für dein Ausbildungsziel Heilpraktiker:in.
FAQ - Häufige Fragen
Die Heilpraktiker-Ausbildung vermittelt medizinisches Wissen sowie naturheilkundliche Verfahren, mit dem Ziel, Menschen ganzheitlich zu behandeln. Sie bereitet auf die amtsärztliche Überprüfung vor, die Voraussetzung für die Zulassung zur Ausübung des Berufs ist. Neben Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre stehen auch Themen wie Gesprächsführung und praktische Diagnostik auf dem Lehrplan.
Ja. Der Beruf des Heilpraktikers ist in Deutschland gesetzlich geregelt und erfordert eine behördliche Zulassung. Heilpraktiker arbeiten verantwortungsvoll und unterliegen gesetzlichen Auflagen. Viele Patienten schätzen die Zeit, Aufmerksamkeit und ganzheitliche Herangehensweise, die Heilpraktiker in der Behandlung bieten. Auch die Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Therapeuten ist in vielen Praxen etabliert.
Nein. Naturheilkunde ist ein Oberbegriff für verschiedene Verfahren, die die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen – z. B. Pflanzenheilkunde, Ernährungstherapie, Bewegungstherapie oder Ordnungstherapie. Die Homöopathie ist lediglich eine einzelne Methode innerhalb dieses Spektrums und beruht auf dem Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“. Naturheilkundliche Heilpraktiker nutzen in der Regel ein breites Methodenspektrum – Homöopathie kann dazugehören, muss aber nicht.
Grundsätzlich kann jeder die Heilpraktikerprüfung ablegen, der mindestens 25 Jahre alt ist, die gesundheitliche Eignung mitbringt und mindestens einen Hauptschulabschluss besitzt. Wichtig ist zudem ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis. Die Ausbildung steht also auch Quereinsteigern offen – medizinische Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Du hast weitere Fragen?
Wir beantworten dir gerne deine Fragen.
Ruf uns an unter: | 0371 / 3899115 |
Oder schreib uns: | zukunft@dahp.eu |
Nimm einfach und unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir beantworten dir gern alle Fragen rund um die Ausbildung, unsere Akademie und die Naturheilkunde.
Die DAHP ist eine anerkannte Berufsfachschule und bildet an ausgewiesenen Standorten als erste Heilpraktikerschule in Deutschland nach den internen Leitlinien der IQHP (Initiative für Qualitätssicherung im Heilpraktikerberuf) zukünftige Heilpraktiker/innen aus. Beschrieben werden diese Qualitätsvorgaben in den internen Leitlinien IL4HP, die den gesamten Lehrplan in Theorie und Praxis dokumentieren.
die DAHP ist zertifizierter Träger nach AZAV gem. § 81 Abs. 4 SGB III.
Unsere Heilpraktiker-Ausbildungskurse sind mit Bildungsgutschein/Agentur für Arbeit förderfähig sowie durch das Berufsbildungswerk der Bundeswehr und vom Rentenversicherungsträger.
Die DAHP ist eine zertifizierte Berufsfachschule, die regelmäßig im Rahmen der Zertifizierungsprozesse nach AZAV von Fachkundiger Stelle geprüft wird.
Berufliche Prüfkriterien werden von den Heilpraktiker-Berufsverbänden BDN e.V., BDHN e.V. und der Initiative für Qualitätssicherung im Heilpraktikerberuf nach festgelegten Leitlinien/Ausbildungsordnung vorgegeben.
Wir machen Dich fit für Prüfung, Praxis und Naturheilkunde!
Bei einigen Kursen hast du die Möglichkeit, je nach gewähltem Kurs, bis zu 666 Unterrichtseinheiten bei erfahrenen, klinisch und naturheilkundlich tätigen Ausbildern an unseren Standorten zu absolvieren.
Die praktische Ausbildung wird je nach DAHP-Standort (und gewähltem Kurs) an einzelnen- oder gruppierten Praxistagen /Praxiswochen im Blockunterricht, im Ambulatorium (abends) , oder im Praxis-Intensiv-Training an Wochentagen vermittelt.
Erfahre bei deiner persönlichen Beratung, welches Kursprofil für dich am besten geeignet ist. Jetzt anfragen.
Auszug praktische Inhalte:
• Training praktische Fertigkeiten Basis der klinischen und ganzheitlichen Untersuchungsmethodik
• klinische und naturheilkundliche Diagnostik
• naturheilkundliche und Komplementärmedizinische professionelle Qualifizierung
• Fertigkeiten der Invasiv-Techniken
• Notfallmanagement Prüfung und Praxis
• Patientensicherheit
• Qualitätsmanagement
• Routineabläufe für alle grundlegenden Praxisabläufe
• Praxisführung, Praxismanagement, Praxisgründung
• Flexibel gestaltbare Heilpraktikerausbildung
• Prozentual kombinierbare Ausbildungsanteile
• Maximale Freiheit beim Lernen
• 100% persönlicher Austausch mit Lehrern und Mitschülern
• Ausbildungskurse frei miteinander kombinieren und HP-Studium nach eigenen Wünschen formen und gestalten
• Deine Heilpraktikerausbildung, lässt sich nach deinen beruflichen Vorkenntnissen und deinen Lernprozessen variabel anpassen
Variable Studiendauer – Maximale Qualität
• Deine Heilpraktiker-Ausbildung und die Ausübung der Heilkunde ist gesetzlich geschützt
• Qualifizierte HP-Fachschule
• Mitglied im Berufsverband mit jahrzehntelanger Ausbildungs-Erfahrung und Qualitätsmerkmalen
• Unterstützung in der Berufstätigkeit als Heilpraktiker/in, für eine erfolgreiche Zukunft in der Naturheilkunde
Bestimmung wird zum Beruf – Heilpraktiker:in
Dein Beruf: Heilpraktiker:in.
Deine Bestimmung: die Naturheilkunde.
Deine Vision: die eigene Praxistätigkeit in der ganzheitlichen Medizin.
Du möchtest HP-Ausbildung, HP-Prüfung und HP-Praxis effizient miteinander verbinden, um als Heilpraktiker:in Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit in einem ganzheitlichen Medizinberuf zu begleiten, und suchst eine Heilpraktikerschule oder Akademie, bei der du deine Ausbildung erfolgreich absolvieren kannst.
1. Deine HP-Ausbildung
Sie beginnt in unseren Praxen für Naturheilkunde und in unseren Kompetenzzentren. Jede Ausbildung wird individuell abgestimmt – mit einem höchstmöglichen Anteil an praktischen Lehreinheiten für die HP-Prüfung und die spätere Ausübung der Naturheilkunde. Von Anfang an bist du fest im Beruf integriert – durch Aus- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungen im Heilberuf Heilpraktiker:in.
2. Deine Prüfungsvorbereitung
Diese startet bereits unmittelbar nach Beginn der Ausbildung.
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Berufsverband und unserem bewährten Lehrsystem mit flexiblen Kursformen bieten wir dir eine perfekte und gezielte Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung – unsere hohe Erfolgsquote spricht für sich.
3. Dein Einstieg in die Praxis
Nach bestandener Heilpraktikerüberprüfung unterstützen wir dich bei deiner Praxisgründung und Berufseingliederung.
Durch gezielte Qualifizierungen und Fortbildungen in der Naturheilkunde und Komplementärmedizin machen wir dich fit für deinen erfolgreichen Start in die eigene Praxis.
Wir machen Dich fit für Prüfung, Praxis und Naturheilkunde!
Bei ausgewählten Kursen kannst Du an unseren Standorten bis zu 666 Unterrichtseinheiten (UE) bei berufserfahrenen Ausbilder:innen absolvieren.
Je nach DAHP-Standort und gewähltem Kurs nimmst Du an Praxistagen, Praxiswochen oder Praxis-Intensivtrainings teil.
Erfahre in Deiner persönlichen Beratung, welche Kursprofile und Praxisausbildungen möglich sind – und wie sie sich an Deine Vorstellungen anpassen lassen.
Auszug praktischer Inhalte – bei DAHP
Training praktischer Fertigkeiten: Grundlagen der klinischen und ganzheitlichen Untersuchungsmethodik
Klinische und naturheilkundliche Diagnostik
Naturheilkundliche und komplementärmedizinische Qualifizierung und Weiterbildung im Berufsverband
Fertigkeiten in invasiven Techniken
Notfallmanagement für Prüfung und Praxis
Standardisierte Abläufe für den Praxisalltag
Praxisgründung, Praxisführung, Praxismanagement
Patientensicherheit, Qualitätsmanagement
Überdurchschnittliche Erfolgsquoten
Die Deutsche Akademie für Heilpraktikerausbildung (DAHP) im Berufsverband Deutsche Naturheilkunde e.V. bereitet zielgerichtet, praxisnah und effektiv auf das Berufsziel Heilpraktiker:in vor. Sie lernen in einer angenehmen, persönlichen Atmosphäre im fachkundigen Umfeld unserer Lehrpraxen alle relevanten Themen und Inhalte für Ihren zukünftigen Beruf kennen. Besonderer Wert liegt auf abrufbarem, sicherem Wissen in medizinischen Grundlagen sowie auf praktischen Fertigkeiten für die Fallaufnahme.
Bei der Vermittlung der Studieninhalte werden professionelle didaktische und therapeutische Methoden eingesetzt. Dazu gehören u. a. Selbstmanagement, Lerntypbestimmung und individuelle Lernstrategien. Die Schulen der DAHP bilden ihre Berufsanwärter:innen nach den Ausbildungskriterien des Berufsverbandes BDN e.V. aus. Mit individuellen Fachausbildungen in Diagnose- und Therapieverfahren der Naturheilkunde/Komplementärmedizin in Form von Fachseminaren und Fachqualifikationskursen wird die Ausbildung abgerundet.
Seit drei Jahrzehnten begleiten wir Menschen auf ihrem Ausbildungsweg zur/zum Heilpraktiker:in. Zahlreiche niedergelassene Kolleg:innen sind Absolvent:innen unserer Schulen und führen erfolgreich eigene Praxen. Wir freuen uns über die überdurchschnittliche Erfolgsquote unserer Absolvent:innen – ein deutlicher Beleg für die Qualität unserer Ausbildung in Theorie und Praxis.
Durch ein umfangreiches therapeutisches Seminarangebot und vielfältige Qualifikationsmöglichkeiten in unterschiedlichen naturheilkundlichen Therapierichtungen fördern wir Ihre Individualität und Motivation im Lernprozess. Wählen Sie entsprechend Ihrer persönlichen Ziele und beruflichen Vorkenntnisse den passenden Studienweg mit geeigneten Kursmodulen. Wir bieten optimale Studienbetreuung und ein bewährtes Lehrkonzept – für Ihren Erfolg.
Schon in den ersten Seminaren Deiner Heilpraktikerausbildung bist Du im Praktikumsunterricht bei Befunderhebungen und Therapieanwendungen dabei. Je nach Wissensstand und Qualifikation bringst Du Dich im Verlauf Deiner Ausbildung Schritt für Schritt in die Routinen dieser Abläufe ein.
Für die praktische Heilpraktikerausbildung ist es unerlässlich, von Beginn an realistische Patientenfälle mitzuerleben. Diese Fälle werden in der Gruppe dokumentiert, und der Therapieverlauf wird gemeinsam reflektiert und begleitet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen