Deutsche Akademie für Heilpraktiker DAHP

Anamnese naturheilkundlich, Befundung und Labordiagnostik – der rote Faden Fachseminar

Kursdetails
Kurstyp: Intensivkurs
Preis: für BDN-Mitglieder 558 Euro, andere Teilnehmer 594 Euro
Dozent: Heike Schreiber, Heilpraktikerin
Zeiten: jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Kursort: Lehrpraxis Heilpraktikerschule BDN, Nürnberger Strasse 39, 01187 Dresden

Naturheilkundliche Anamnese und Befundung bis zur Labordiagnostik:
der rote Faden durch das Abenteuer „Patient“

Fachseminar – 2 Module: 15./16. Februar, 08./09. März 2025   Anmeldung

Online belegbar

Entdecken Sie Klarheit und Sicherheit in Ihrer Praxisarbeit. Keine Angst vor den ersten Patienten! Denn gerade zu Beginn unserer praktischen Arbeit kann der erste Patient wie ein Abenteuer wirken – spannend, aber auch herausfordernd. Anamnese, Untersuchung und Labordiagnostik sind kein Hexenwerk, sondern folgen klaren Strukturen. Und genau diese Strukturen vermittelt Ihnen dieser Kurs. In der Anamnese kommt es neben dem „was frage ich“ sehr genau auf das „wie frage ich“ an. Unklar formulierte Fragen ergeben unklare Antworten. Aus den Ergebnissen unserer Anamnese ergeben sich die Grundlagen und Erweiterungen unserer Untersuchungsabläufe. Neben schulmedizinischen Untersuchungstechniken lassen sich einfach und für den Patienten unauffällig naturheilkundliche Untersuchungstechniken anwenden. Danach stellt die naturheilkundliche Labordiagnostik eine wesentliche Säule für die erfolgreiche Behandlung unserer Patienten dar. Mit einer guten Labordiagnostik lassen sich sowohl der Patientenstatus vor Beginn der Therapie als auch der Behandlungserfolg dokumentieren. Dadurch kann unsere Behandlung optimiert und unser Patient zur Mitarbeit animiert werden.
Ihr Nutzen aus dem Kurs:

  • Sicherer Umgang mit Anamnese und Untersuchung: Sie erfahren, wie Sie mit den richtigen Fragen wertvolle Informationen gewinnen und gezielte Untersuchungen durchführen können.
  • Effektive Labordiagnostik: Sie lernen die wichtigsten Parameter und Methoden kennen, um umfassende und aussagekräftige Befunde zu erstellen.
  • Praktisches Wissen, sofort anwendbar: Alle Inhalte sind praxisorientiert und helfen Ihnen, die neuen Fähigkeiten direkt in Ihrer Praxis umzusetzen.
  • Motivierte und zufriedene Patienten: Mit klaren Diagnosen und präzise dokumentierten Behandlungsergebnissen stärken Sie das Vertrauen Ihrer Patienten und fördern deren aktive Mitarbeit.

Inhalte des Kurses:

Anamnese:
– Offensichtliche und zielgerichtete Fragen zu allen Organsystemen
– „Hintergründige“ Fragen – die Kunst des „um die Ecke-Denkens“

Untersuchung:
– Allgemeine Eingangsuntersuchung
– Spezielle Untersuchungen im Überblick
– Naturheilkundliche Untersuchungen für zusätzliche Erkenntnisse im Überblick

Labor:
– Blut: Probengewinnung und –behandlung, Blutentnahme, wichtige Parameter und deren Bedeutung
– Stuhl: Stuhlanalyse, Aussagen zu Darmflora, Schleimhaut und Verdauungsfunktion (Magen, Leber, Pankreas)
– Urin: Allgemeine und spezielle Urindiagnostik (Neurotransmitter, Kryptopyrrolurie, …)
– Speichel: Hormondiagnostik, Stress-Index, Neurotransmitter-Analysen, …

Warum dieser Kurs?
Dieser Kurs ist mehr als nur Theorie – er gibt Ihnen einen roten Faden für Ihre Arbeit. Ob Sie gerade erst starten oder Ihre Praxisstruktur optimieren möchten, Sie erhalten wertvolle Tools, die Ihre Arbeit effizienter und zielgerichteter machen.