Antlitz und Reflexzonen – Zeichen erkennen, verstehen und nutzen
Fachseminar 05./06. April 2025 Anmeldeformular
auch Online belegbar
Das Gesicht und der Körper eines Menschen erzählen eine einzigartige Geschichte. Antlitz- und Reflexzonendiagnostik sind bewährte Methoden, um diese Zeichen zu lesen und als wertvolle Hinweise für Diagnostik und Therapie zu nutzen. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, die Zeichen im Gesicht, an Händen, Füßen, Bauch und Rücken wahrzunehmen, gezielt zu interpretieren und für Ihre Behandlungsansätze zu nutzen.
Warum dieser Kurs?
-
- Präzisere Diagnosen: Lernen Sie durch gezielte Wahrnehmung, Beobachtung und Interpretation tiefere Einblicke in den Gesundheitszustand Ihrer Patienten zu gewinnen.
- Individuellere Therapiekonzepte: Nutzen Sie die Erkenntnisse, um Ihre Behandlung noch gezielter auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten abzustimmen.
- Sofortige Umsetzbarkeit: Durch intensives praktisches Üben und die Vermittlung von leicht umsetzbarem Wissen können Sie das Gelernte direkt in Ihren Praxisalltag integrieren.
- Erweiterung Ihres Methodenspektrums: Die Antlitz- und Reflexzonendiagnostik ergänzt Ihre bestehenden Diagnose- und Therapieansätze und bietet Ihnen neue Möglichkeiten der effektiveren Behandlung.
Inhalte des Kurses:
Antlitzdiagnostik und Pathophysiognomie: Die Kunst des „Lesens der Zeichen“ im Gesicht – erkennen, deuten, nutzen
Reflexzonen- und Segmentdiagnostik: Einführung in die Zeichen und Zusammenhänge am Bauch, Rücken, an Händen und Füßen.
Praktisches Üben: Intensives Training, um das „Sehen/Schauen/Gucken“ zu verfeinern und in der Praxis anzuwenden
Therapieintegration: Wie Sie die diagnostischen Erkenntnisse gezielt zur Erstellung individueller Therapiekonzepte einsetzen kannst.
Ihr Nutzen aus diesem Kurs:
Nach diesem Seminar beherrschen Sie die Grundlagen der Antlitz- und Reflexzonendiagnostik und können die Zeichen des Körpers sicher interpretieren. Dieses Wissen verleiht Ihnen mehr Sicherheit und Präzision in Ihrer Diagnosestellung und macht Ihre Therapien noch wirkungsvoller und individueller.
Hinweis: Bitte bringen Sie eine Lupe mit, erscheinen ungeschminkt und bevorzugen bequeme Kleidung, um optimal am praktischen Teil des Seminars teilnehmen zu können.
Empfehlenswerte Literatur:
Natale Ferronato: Praxis der Pathophysiognomie
Wilma Castrian: Handbuch der Psycho-Physiognomie
Lehrtafeln Irisdiagnostik
Schemata Reflexzonen/Headsche Zonen (wird aber auch im Skript sein)
Hans-Dieter-Bach: Antlitzdiagnostik…
Hanne Marquardt: Fußreflexzonentherapie