Deutsche Akademie für Heilpraktiker DAHP

Ausbildung zum Fastenleiter – Ihr Weg zu Gesundheit und Lebensfreude

Kursdetails
Kurstyp: Intensivkurs
Preis: Kursgebühr 738 €, BDN-Mitglieder ermäßigt 693 €
Dozent: Heike Schreiber, Heilpraktikerin
Zeiten: täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr
Kursort: Lehrpraxis Heilpraktikerschule Dresden BDN, Nürnberger Strasse 39, 01187 Dresden

Ausbildung zum Fastenleiter – Ihr Weg zu Gesundheit und Lebensfreude

vom 13. bis 17. Oktober 2025     Anmeldeformular

auch Online belegbar

Lernen Sie, Menschen auf ihrer Reise zu mehr Gesundheit, Klarheit und Lebensenergie zu begleiten. „Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente.“ – Hippokrates
Fasten ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die weit über den Verzicht auf Nahrung hinausgeht. Es ist eine bewusste Entscheidung, Körper, Geist und Seele zu reinigen und regenerieren. In dieser fundierten Ausbildung erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um Fastenkuren nicht nur selbst durchzuführen, sondern auch andere Menschen professionell zu begleiten – ob in Einzelbegleitung, Fastengruppen oder bei Fastenwanderungen.

Ihr Nutzen als Teilnehmer:

  • Kompetenz und Sicherheit: Erlernen Sie alles, was Sie für die erfolgreiche Planung und Durchführung von Fastenkuren benötigen – von der Vorbereitung bis zur Nachsorge.
  • Praxisnahes Wissen: Profitieren Sie von einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Darmentleerung, Entlastungstage, Fastenkrisen und den Aufbau nach der Kur umfasst.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Kombinieren Sie Fasten mit bewährten unterstützenden Maßnahmen wie Leberwickeln, Massagen, Atemtechniken und Phytotherapie.
  • Individuelle Betreuung: Lernen Sie, auf die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Teilnehmer einzugehen – von Ängsten vor dem Fasten bis hin zu psychologischer Unterstützung.
  • Neue berufliche Perspektiven: Nach Abschluss der Ausbildung können Sie Fastengruppen sicher und erfolgreich leiten.

Inhalte der Ausbildung:

  • Anatomie, Physiologie und Pathologie des Verdauungstrakts
  • Unterstützende Maßnahmen: Leberwickel, Einläufe, basische Körperpflege, Fußbäder, Massagen
  • Grundlagen der Entspannungsverfahren: Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Fantasiereisen, Atemübungen
  • Phytotherapie für Fastentees: Rezepte und Wirkungen
  • Verschiedene Fastenarten und deren Anwendung
  • Planung und Durchführung einer Fastenwoche
  • Umgang mit Fastenkrisen und Herausforderungen
  • Ernährungsgrundlagen für die Zeit nach dem Fasten
  • Psychologische Betreuung von Fastenteilnehmern