Deutsche Akademie für Heilpraktiker DAHP

Konstitution und Temperament als Schlüssel zur individuellen Ernährung – Fachseminar

Kursdetails
Kurstyp: Intensivkurs
Preis: für BDN-Mitglieder 279 Euro, andere Teilnehmer 297 Euro
Dozent: Gabriele Richter, Heilpraktikerin
Zeiten: Sa./So. jeweils von 9 bis 17 Uhr
Kursort: Lehrpraxis Heilpraktikerschule BDN Dresden, Nürnberger Str. 39

Ernährungstherapie
Konstitution und Temperament als Schlüssel zur individuellen Ernährung

Fachseminar 03./04. Mai 2025   Anmeldung

auch Online belegbar

Viele allgemeine Ernährungsempfehlungen passen nicht zu den individuellen Bedürfnissen des Einzelnen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie für sich und Ihre Patienten Konstitution und Temperament als Grundlage für eine maßgeschneiderte Ernährung nutzen kannst. Durch das Verständnis der individuellen Bedürfnisse und die gezielte Auswahl von Nahrungsmitteln, die wärmend, kühlend, befeuchtend, trocknend oder neutral wirken, schaffen Sie die Basis für eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die zu jedem Einzelnen passt. Ihr Nutzen aus dem Seminar:

  • Individuelle Ernährung verstehen: Erkennen Sie, welche Lebensmittel Ihrem Körper guttun und warum allgemeine Ratschläge oft nicht greifen.
  • Vitalität und Gesundheit fördern: Lernen Sie, wie Sie durch bewusste Nahrungsmittelauswahl Ihre aktuelle Energiesituation verbessern und Belastungen ausgleichen kannst.
  • Praxisorientierte Anwendung: Entwickeln Sie die Fähigkeit, Ihre Ernährung selbstständig anzupassen und individuelle Ernährungspläne für Ihre Patienten zu erstellen.
  • Erkenntnisse für den Alltag: Verstehen Sie warum bestimmte Nahrungsmittel Sie stärken oder schwächen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Mahlzeiten gezielt auf Ihre körperliche und mentale Verfassung abstimmen kannst.

Inhalte des Kurses:

  • Konstitution und Temperament: Einführung in die individuelle Betrachtung der körperlichen und mentalen Veranlagungen.
  • Wirkungen von Nahrungsmitteln: Wie Lebensmittel wärmend, kühlend, befeuchtend oder trocknend wirken – und warum das für Sie wichtig ist.
  • Praktische Beispiele: Wann ist ein Steak sinnvoll, wann ein Salat besser? Warum vertrage ich rohes Obst oder Gemüse manchmal nicht?
  • Energiehaushalt und Belastung: Wie Ernährung gezielt eingesetzt werden kann, um aktuelle Belastungen auszugleichen.
  • Ernährungsberatung: Tools und Werkzeuge für eine individuelle Beratungspraxis.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die verstehen möchten, warum allgemeine Ernährungstipps oft nicht funktionieren, und an diejenigen, die individuelle Ansätze in ihre Ernährung oder Therapie integrieren möchten.