Mikronährstoffe – Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden
Fachseminar 23 Module: 17./18. Mai, 21./22. Juni 2025 Anmeldung
auch Online belegbar
Die richtige Versorgung mit Mikronährstoffen ist ein entscheidender Faktor für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Prävention. Ob zur Vorbeugung von Mangelzuständen, zur Unterstützung bei Krankheiten oder zur Stabilisierung des Immunsystems – eine gezielte Nährstoffversorgung bietet immense Potenziale in der Therapie.
Dieser Kurs bietet Ihnen Wissen und Werkzeuge, um Mikronährstoffe gezielt und individuell in der Praxis einzusetzen. Sie erfahren:
- Wie Sie Mangelzustände erkennen und gezielt ausgleichen: Verstehen Sie die Rolle essentieller Nährstoffe und wie diese den Körper in seiner Funktion unterstützen.
- Prävention durch optimale Versorgung: Lernen Sie, wie Mikronährstoffe helfen, Krankheiten vorzubeugen und Vitalität zu fördern.
- Therapieunterstützung bei spezifischen Beschwerden: Erhalten Sie Einblicke, wie Mikronährstoffe die Behandlung von Infektionen, neurologischen Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und mehr unterstützen können.
- Immunsystem stärken: Entdecken Sie die Schlüsselrolle von Zink, Vitamin D und anderen Vitalstoffen bei der Stabilisierung der Abwehrkräfte.
- Individuelle Empfehlungen entwickeln: Erlernen Sie, wie Sie individuelle Versorgungspläne erstellen, die sich an den Bedürfnissen und Lebenssituationen Ihrer Patienten orientieren.
Die Kursinhalte im Überblick:
- Grundlagen der Mikronährstoffe: Biochemische Zusammenhänge und Wirkungsweisen.
- Prävention und Behandlung von Mangelzuständen.
- Einsatz von Mikronährstoffen zur Unterstützung bei spezifischen Krankheitsbildern.
- Antioxidative Wirkungen: Schutz vor Alterung und Erkrankungen.
- Förderung der neurologischen Gesundheit und der Herz-Kreislauf-Funktion.
- Praktische Tipps für eine individualisierte Beratung und Anwendung.
Nach diesem Kurs verfügen Sie über fundiertes Wissen, um Mikronährstoffe sicher und effektiv in der Therapie einzusetzen. Sie erweitern Ihr therapeutisches Spektrum und können Ihren Patienten gezielte, wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für eine optimierte Nährstoffversorgung geben. Ihre Expertise hilft, Gesundheit nachhaltig zu fördern und individuelle Lebenssituationen besser zu berücksichtigen – sei es in der Prävention oder bei der Behandlung von Beschwerden.