Deutsche Akademie für Heilpraktiker DAHP

Narbenbehandlung/Störfeldtherapie – Schlüsselrolle der Narben in der ganzheitlichen Heilung, Fachseminar

Kursdetails
Kurstyp: Intensivkurs
Preis: für BDN-Mitglieder 144 Euro, andere Teilnehmer 153 Euro zzgl. 20 Euro Verbrauchsmaterial
Dozent: Heike Schreiber, Heilpraktikerin
Zeiten: von 9.00 bis 17.00 Uhr
Kursort: Lehrpraxis Heilpraktikerschule BDN, Nürnberger Straße 39, 01187 Dresden


Störfeldtherapie: die Schlüsselrolle der Narben in der ganzheitlichen Heilung

Fachseminar 30. November 2025      Anmeldung

 

Narben können weit mehr als sichtbare Spuren auf der Haut hinterlassen. Sie können als Störfelder fungieren und dadurch chronische Beschwerden und Erkrankungen aufrechterhalten. Die Störfeldtherapie, ein zentraler Bestandteil der Neuraltherapie nach Huneke, bietet wirksame Ansätze zur Erkennung und Behandlung solcher Störfelder – und ermöglicht oft erstaunliche Therapieerfolge bei scheinbar therapieresistenten Beschwerden.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Narben gezielt als mögliche Störfelder zu diagnostizieren und wirksam zu behandeln:
Fundiertes Verständnis von Störfeldern: Erfahren Sie, wie Narben die natürliche Grundregulation des Körpers beeinflussen können und welche Rolle sie bei chronischen Beschwerden spielen.
Effektive Techniken der Narbenbehandlung: Lernen Sie verschiedene bewährte Methoden kennen – von Injektionen und Kinesio-Taping bis zur Biochemie nach Dr. Schüßler und Phytotherapie.
Sicher und rechtlich fundiert arbeiten: Vertiefen Sie Ihr Wissen über Kontraindikationen und die rechtlichen Rahmenbedingungen, um die Narbenbehandlung sicher und professionell durchzuführen.
Praktisches Know-how für die direkte Umsetzung: Üben Sie die Techniken direkt im Kurs und erweitern Sie Ihr therapeutisches Spektrum um innovative und hochwirksame Verfahren.

Kursinhalte im Überblick:

    • Die Narbe als Störfeld: Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesundheit.
    • Störfelddiagnostik: Methoden zur Identifikation von Narben als mögliche Krankheitsauslöser.
    • Verfahren der Narbenbehandlung: Neuraltherapie und Injektionen. Kinesio-Taping für die Unterstützung der Heilung, Baunscheidt-Verfahren, Schüßler-Salze und Phytotherapie.
    • Kontraindikationen und rechtliche Grundlagen: Worauf Sie achten müssen.
    • Praxisübungen: Direkte Anwendung und Vertiefung der Methoden.

Ihr Mehrwert:
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, die oft übersehene Rolle von Narben als Störfelder zu erkennen und gezielt zu behandeln. Sie erhalten praxiserprobte Werkzeuge, um die Gesundheit Ihrer Patienten nachhaltig zu verbessern – und erweitern Ihr Therapieangebot um eine relevante Methode der Naturheilkunde.

Zugangsvoraussetzungen für den praktischen Kursteil: absolvierte Seminare: Hygiene, Injektionslehre/Injektionskurs, Notfall/Erste Hilfe