Deutsche Akademie für Heilpraktiker DAHP

STE Schmerztherapie: praxisnah, effektiv und bewährt – Fachausbildung 30. Mai bis 01. Juni, 17. bis 19. Oktober 25

Kursdetails
Kurstyp: Fachausbildung 2 Module
Preis: pro Modul 390,- bei Gesamtbelegung beide Module 738,-
Dozent: Ulrich Erdmann, Heilpraktiker
Zeiten: freitags 14 bis 19 Uhr, samstags 9 bis 17 Uhr, sonntags 9 bis 14 Uhr
Kursort: Lehrpraxis Heilpraktikerschulen BDN, Karl-Rothe-Straße 15, 04105 Leipzig

Schmerztherapie nach HP Erdmann – praxisnah, effektiv und bewährt

Möchten Sie Ihre therapeutischen Fähigkeiten erweitern und Ihren Patienten mit einer bewährten, leicht erlernbaren Methode nachhaltig helfen? Die STE-Schmerztherapie nach Erdmann bietet Ihnen genau das! Unser zertifizierter Praxis-Kurs vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxiserprobte Techniken zur effektiven Schmerzbehandlung und Diagnostik.

Werden Sie STE-Therapeut*in – fundiert, strukturiert, erfolgreich!
Unser Kurs besteht aus drei praxisorientierten Modulen, die einzeln oder als Gesamtpaket belegt werden können. Nutzen Sie die Chance, eine bewährte Methode in Ihre Praxis zu integrieren, die sich bereits in über 30.000 erfolgreichen Anwendungen bewiesen hat.

 

Modul 1: Schmerz und Mikroinjektion

Schnelle und gezielte Schmerzlinderung durch Mikroinjektionen
Schmerzen sind eines der häufigsten Symptome in der Naturheilpraxis. Dieses Modul beinhaltet:

  • Ein strukturiertes Diagnosesystem für eine ganzheitliche Schmerztherapie
  • Direkt umsetzbare, effektive Behandlungsstrategien
  • Die Anwendung von Mikroinjektionen zur gezielten Schmerzreduktion

Dieses Modul ist ideal für alle, die ihre therapeutische Arbeit sofort mit bewährten Techniken bereichern möchten.

 

Modul 2: Schmerz – Stoffwechsel & Reflexe

Effektive Schmerzbehandlung über Reflexzonen
Durch gezielte Druckpunktdiagnostik und Reflexzonentherapie können Schmerzen präzise lokalisiert und behandelt werden. Sie erlernen:

  • Die systematische Befundung von Schmerzpunkten
  • Die Anwendung von Reflexzonentherapie an Fuß und Körper
  • Praktische Techniken zur Verbesserung Ihrer Tastdiagnostik

Individuelle Therapien durch Irisdiagnostik
Die Augendiagnose ist eine seit Jahrhunderten bewährte Methode zur Erfassung genetischer Schwächen und akuter Erkrankungen. In diesem Modul lernen Sie:

  • Die Bedeutung der Irisdiagnostik für die Schmerztherapie
  • Die Zusammenhänge zwischen Stoffwechsel und Schmerz
  • Die gezielte Rezeptierung von Phytotherapeutika und homöopathischen Komplexmitteln

Dieses Modul bietet eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Schmerztherapie und unterstützt eine nachhaltige Behandlung Ihrer Patienten.

 

Ihr Mehrwert auf einen Blick:

  • sofort umsetzbare Therapieansätze für die Praxis
  • erfolgreich erprobte Methode mit über 30 Jahren Erfahrung
  • zertifizierte Fachausbildung STE-Therapeut/in
  • ganzheitliches Diagnostik- und Behandlungskonzept für unterschiedliche Schmerzsyndrome